Die FPÖ war schon mehrfach an Regierungen beteiligt und führt in aktuellen Umfragen auch mal wieder
Die FPÖ war schon mehrfach an Regierungen beteiligt und führt in aktuellen Umfragen auch mal wieder
Besonders passendes Zitat, da wir offenbar auf österreichische Verhältnisse zusteuern
+ saftige Zinsen
Das sieht mir eher nach einem Haitag aus, meine schnappigen Beißbuben
Heute lernte ich: wir haben schon Herbst :-)
Kleiner Hinweis hierbei, dass in Österreich das Fahren auf Forstwegen nur bei entsprechender Beschilderung oder nach Absprache mit dem Waldbesitzer erlaubt ist. In Deutschland hingegen ist das Befahren von Forstwegen mit Fahrrädern erlaubt.
Der MTB-Fahrer kann jedoch, indem die vorgeschlagenen öffentlichen Trails genutzt werden eine Wildbefahrung verhindern. Beim Harvester sind dem ganzen physikalische Grenzen gesetzt. Die Abstände zwischen den Gassen können zwar größer werden, dann werden aber schwerere Maschinen benötigt, um die Bäume aus größerer Entfernung zu fällen (Hebelprinzip). Andere Möglichkeit wäre z.B. ein vermehrter Einsatz von Waldarbeitern zu Fuß. Das ist jedoch aus Arbeitssicherheit sehr riskant. Nullnutzung ist auch keine Lösung. Der deutsche Holzverbrauch steigt. Gleichzeitig ist die Forstwirtschaft in der DACH-Region die vermutlich naturnähste der Welt. Was hier Negativbeispiele sind ist woanders im oberen Viertel.
Ich verstehe einfach nicht das Problem daran, wenn es offizielle Trails gibt diese zu nutzen. Offizielle Trails dürften sogar den Vorteil haben, dass sie der Verkehrssicherungspflicht unterliegen.
Deshalb die Anführungszeichen. Der Boden wird durch die Maschine verdichtet. Teilweise werden Zweige vorher auf die Rückegassen gelegt, um das Gewicht weiter zu verteilen.
Der Harvester nutzt tatsächlich (in Deutschland) auch “Trails”
Gandalf growled
And I thought it was Christopher Lee who played in a metal band
5min empfinde ich bei mehreren Hundert Kilometern auch wirklich nicht als Verspätung. 15min sind mir auch bei einem Flugzeug oder einer Fähre egal
this is the German power production for the last 30 years. Shutting down nuclear started in early 2000s
brown = brown coal, pink = black coal, grey = nuclear, yellow = gas, blue = oil, green = renewables
What I can read in this graphic is black coal and nuclear got phased out. Brown coal sunk a little bit and renewables multiplied their production.
Yes, I support your opinion, it would’ve been better having 25-30% nuclear power instead of coal. I guess this wasn’t possible as nuclear always had a bad stance in Germany and coal was a big employer. Maybe a bit like Norway and its oil.
But at the point Germany is now or was a year ago it’s way easier, cheaper and faster to invest in renewables instead of building new npp.
Unless you’re German, in which case this is exactly what happened.
It’s not what happened.
Nuclear power got replaced by renewable energy. Gas was mainly needed for heating (~50 % of households use gas, ~25 % use oil) and the industry (steel, glas…), much less for power. Germany even reduced their gas consumption heavily. The gas used for power is roughly the same amount as before shutting down npp.
I did not hit u/El_Shrimpo, it’s not true. It’s bullshit. I did not hit u/El_Shrimpo. I did not…oh, hi Mark
Das ist ja schön und gut, aber das könnten sie auch wenigstens einmal in sieben Staffeln erwähnen